
Über uns
Wir sind Experten für Softwareentwicklung und Cloud Hosting – mit vielen Jahren Erfahrung. Unser Unternehmen prägt seit 1996 die Idee von Eigenverantwortung und Zusammenarbeit. Teamwork auf Augenhöhe und offene Kommunikation gehören zu unseren Standards. Unter Kollegen und mit Kundinnen.
Erfahrung
Die Gründer und Geschäftsführer der EGroupware GmbH sind Ralf und Birgit Becker. Ihre Erfahrung mit den Anforderungen vieler langjähriger Kunden – besonders aus dem technischen Sektor, garantiert Ihnen eine perfekt anpassbare Software-Lösung.
Offenheit
Auf Basis unserer Erfahrung entwickeln wir uns ständig weiter und bleiben dabei neugierig. Für Ihre Ideen sind wir offen und setzen neue Anforderungen an die Software um. Dialog und persönliche Beratung sind dabei für uns selbstverständlich.
Geschichte
Ursprünglich entwickelt wurde EGroupware 1996 als Lösung für eine Trainingsagentur, spezialisiert auf Maßnahmen zur Personalentwicklung in Unternehmen. Aus der Notwendigkeit heraus, den deutschlandweit agierenden Trainerstamm zu koordinieren, Termine und Daten zu verwalten, entstand die Software-Lösung. Die Digitalisierung steht nicht still und auch EGroupware wächst weiter. In den letzten Jahren haben wir ein vollwertiges Online-Office entwickelt – geblieben sind offene Standards und unser Anspruch an Digitale Souveränität.
0
Jahre Erfahrung
0
Anwendungen
0
Downloads
Kunde steht im Mittelpunkt
Bei EGroupware und der Softwareentwicklung steht der Kunde im Mittelpunkt. Wir gehen auf die Anforderungen und Bedürfnisse unserer Kunden ein. Entwicklungen kommen immer der gesamten Software zu Gute. Die Vision ist eine einheitliche Plattform zu schaffen, sodass der Großteil des Büroalltags mit EGroupware erledigt werden kann.
Zuverlässigkeit
Mit uns haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, auf den Sie sich verlassen können. Wir sind groß genug, um immer erreichbar zu sein und schnell handeln zu können. Aber auch klein genug, um uns direkt um Ihre Belange kümmern und für Sie einen persönlichen und kompetenten Ansprechpartner zu haben.
Mitglied in der OSB Alliance – Bundesverband für digitale Souveränität e.V
Die OSB Alliance vertritt rund 170 Mitgliedsunternehmen der Open Source Wirtschaft. Zusammen mit den wissenschaftlichen Einrichtungen und Anwenderorganisationen setzt sich die OSBA dafür ein, Open Source-Software und offenen Standards für eine digital souveräne Gesellschaft nachhaltig im öffentlichen Bewusstsein zu verankern.

Entwickelt in Deutschland
Unser Standort bietet eine stabile und innovative Umgebung für die Entwicklung mit hohen Qualitätsstandards und qualifizierten Fachkräften. EGroupware nutzt zudem offene Standards und ermöglich damit die digitale Souveränität unserer Kunden*innen. Ein Aspekt davon ist die datenschutzkonforme Datenhaltung, z.B. umgesetzt im Adressbuch über Richtlinien zur Datensparsamkeit. Im regelmäßigen Austausch mit EGroupware-Usern arbeiten wir an einer maßgeschneiderten Software-Lösung, mit der sich die aktuelle deutsche Rechtslage in puncto Datensicherheit und Arbeitsrecht perfekt umsetzen lässt.
Serverstandorte Karlsruhe und Frankfurt
Datenschutzgesetze sind von Land zu Land sehr unterschiedlich – für uns ein eindeutiges Argument, einen deutschen Hosting-Anbieter für die EGroupware Cloud zu wählen. Mit den Serverstandorten stellen wir sicher, dass Ihre Daten sicher und geschützt sind. Die Rechenzentren, in denen die Daten der EGroupware Cloud liegen, befinden sich in Frankfurt und Karlsruhe. Mit dieser Redundanz minimieren wir Ausfälle und erreichen, dass Probleme sofort von qualifizierten IT-Fachkräften vor Ort behoben werden.
Erfahrenes Supportteam
Unser Support-Team ist bestens mit den Anforderungen der User vertraut und kennt die spezifischen Anforderungen. Telefonischer Support erfolgt auf Deutsch oder Englisch, Sie entscheiden. Unser Standort mitten in Deutschland bringt räumliche Nähe zu vielen unserer Kund*innen und ermöglicht es somit, Schulungen auch vor Ort im jeweiligen Unternehmen anzubieten. Auch beim Thema Support sichert der Standort Deutschland, dass Ihre Kundendaten jederzeit geschützt bleiben.
Digitale Souveränität durch Open Source
Mit EGroupware bestimmen Sie selbstständig, sicher und zu jeder Zeit über Ihre Firmendaten. Als Anwender*in können Sie zwischen CE und EPL wechseln – ganz ohne Datenverlust.
Offene Standards: EGroupware bietet offene Standards und Schnittstellen. CalDAV/CardDAV/WebDAV, IMAP/SMTP, Import/Export, RESTAPI und OpenID-Connect sind mit EGroupware verfügbar. Verbindungen oder Sync zu LDAP, AD und UCS sind ebenfalls möglich.
Freie Anbieterwahl: Sie können zwischen dem Betrieb Ihres Online Office in einer Eigeninstallation oder der Cloud wechseln.
Resilienz durch Austauschbarkeit von Komponenten: EGroupware ist Modular aufgebaut und kann über Gruppen steuern, welche Anwendungen genutzt werden sollen.
Offene Standards: EGroupware bietet offene Standards und Schnittstellen. CalDAV/CardDAV/WebDAV, IMAP/SMTP, Import/Export, RESTAPI und OpenID-Connect sind mit EGroupware verfügbar. Verbindungen oder Sync zu LDAP, AD und UCS sind ebenfalls möglich.
Freie Anbieterwahl: Sie können zwischen dem Betrieb Ihres Online Office in einer Eigeninstallation oder der Cloud wechseln.
Resilienz durch Austauschbarkeit von Komponenten: EGroupware ist Modular aufgebaut und kann über Gruppen steuern, welche Anwendungen genutzt werden sollen.
Geschäftsführung
Consulting & Support
Birgit Becker ist die Spezialistin für Consulting & Support der Software. Durch den engen Kundenkontakt bildet sie zudem die Schnittstelle zwischen Kunden und Entwicklungsabteilung. Außerdem ist Sie für den Bereich Personal bei der EGroupware GmbH zuständig.
Softwareentwicklung
Der Kernpunkt von Datenschutz und Datensicherheit ist eine Mischung aus solider (Software-) Architektur und Innovation. Ralf Becker hat die Stärke, diese beiden „Eigenschaften“ zusammen zu bringen.

Was Kunden sagen
Prof. Dr. Matthias Rädle
CeMOS Center for Mass Spectrometry and Optical...
Die Community Version ist innerhalb meiner Arbeitsgruppe schon seit vielen Jahren im erfolgreichen Einsatz. Im Einsatz sind hier vor allem die Kalender- und Adressfunktion sowie die Wissensdatenbank. Die Benutzung ist intuitiv und das System wird von allen Mitarbeiter*innen gut angenommen.
Andreas Lehmann
Zentrum für Brennstoffzellen Technologie
Die Migration der Daten war sehr einfach möglich, was eine enorme Arbeitserleichterung für uns bedeutete. Upgrades und das Hosting der Daten werden durch das EGroupware Team vorgenommen, da der Server outgesourct wurde. Das spart uns Zeit und Aufwand, sowie die Anstellung von EDV-Fachkräften im eigenen Haus.
Harald Gössinger
Tonstudio Blautone Kathriner Gmbh
Nach umfangreichen Tests der Software verschiedenster Anbieter entschieden wir uns für die EGroupware EPL. Sie bietet ein enorm gutes Preis-Leistungsverhältnis und ist sehr stabil. Externe Mitarbeiter können unkompliziert und schnell in das System integriert werden und die Software kann hervorragend auf unsere speziellen Bedürfnisse abgestimmt werden.
Andreas Meier
Stadt Detmold - Schul-Informationstechnik
Die EGroupware ist ein ganz tolles Medium für den reibungslosen Informations- und Kommunikationsfluss. Auf Basis der Software lässt sich räumlich und zeitlich unabhängig arbeiten.
Mika Alexander Hoppe
SISU security.service Sicherheitsdienst
Nach eingehenden Vergleichen auf diversen Internetportalen, stach die EPL als hervorragende, moderne und hochentwickelte Software, mit ansprechendem Design, als perfekte Allround-Lösung heraus.
Georg Schmitz
raw Rechen-Anlage West GmbH
Bei der Auswahl der ‘richtigen’ Groupware wollten wir unbedingt Insellösungen vermeiden und eine Plattform finden, in der möglichst alle von uns benötigten Funktionen vorhanden sind. Ein solches Tool haben wir mit EGroupware gefunden und möchten uns an dieser Stelle für den ausgezeichneten Service und die partnerschaftliche Zusammenarbeit bedanken.