Digitale Souveränität ist möglich – Offener Brief an Claudia Plattner vom BSI
Wie nah ist Deutschland der Digitalen Souveränität?
Digitale Souveränität ist nicht erreichbar? Doch! Wir widersprechen den Äußerungen von Claudia Plattner, der Chefin des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik), gemeinsam mit 59 Mitunterzeichnern in einem offenen Brief!
US-amerikanische Big-Tech-Unternehmen streuen gerne das Narrativ, wir hätten in Deutschland und Europa ohnehin keine Chance, ihren digitalen Vorsprung aufzuholen – schließlich ist es in ihrem Interesse, die Konkurrenz kleinzureden. Aber wir haben bereits heute viele leistungsfähige und offene Software-Alternativen, auf denen wir aufbauen können.
Die Politik muss jetzt zeigen, dass sie es mit der digitalen Souveränität auch ernst meint und strategisch in die Weiterentwicklung dieser offenen Alternativen investieren.
Wir sind überzeugt: Digitale Souveränität für Deutschland ist möglich. Wir müssen sie nur wollen und beherzt vorantreiben!

Nachtrag am 27.08.2025
Claudia Plattner hat sich als direkte Antwort auf den offenen Brief erfreulicherweise klar positioniert und ihre Aussagen konkretisiert. Hier geht’s zur Antwort der Chefin des BSI.
Digitale Souveränität zurückgewinnen – Mit EGroupware und der richtigen Projektbegleitung:
Der Wechsel zu einer neuen Lösung erfordert nicht nur die richtige Software, sondern auch den richtigen Partner. Wir unterstützen Sie mit professioneller Beratung, um den Wechsel so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Schulung und Support: Damit Ihre Mitarbeiter*innen von Anfang an produktiv arbeiten können, bieten wir maßgeschneiderte Schulungen und kontinuierlichen Support.
