Seit 2006 setzen wir EGroupware erfolgreich in unserer Verwaltung ein. Begann unsere Nutzung zunächst mit etwa 70 Mitarbeitern, so ist die Zahl der aktiven Benutzer auf 240 gestiegen, einschließlich 100 Funktionsbenutzern. In der Regel arbeiten gleichzeitig 100 Mitarbeiter:innen mit dem System. Die Nutzung wird durch unseren Flatrate-Vertrag problemlos abgedeckt.

Olaf ReimersStadtverwaltung Nordenham

Für EGroupware haben wir uns entschieden, weil die Lösung zum Entscheidungszeitpunkt den ausgereiftesten Eindruck unter den Open Source Lösungen gemacht hat. Wir nutzen die Module Kalender, Infolog, Adressbuch und die Synchronisation mit mobilen Endgeräten. Kommunale Immobilien Jena ist als Eigenbetrieb der IT-Dienstleister für die städtischen Behörden.

Martin ReinhardtAbteilungsleiter Kommunale Immobilien Jena

EGroupware ist mit aktuell 90 Nutzern seit 2009 im Einsatz. Als Basis für alle täglichen Arbeitsabläufe der Stadtverwaltung ist die Software nicht mehr wegzudenken. Die Stadtverwaltung Ochtrup organisiert die öffentlichen Aufgaben für die 20.000-Einwohner-Stadt im westlichen Münsterland. Verwaltet wird außerdem der Baubetriebshof, das Freibad Ochtrup und die Rettungswache. Unsere Entscheidung fiel für EGroupware aus, da.

Ines MenseFachbereich EDV I, Stadt Ochtrup

Die EGroupware ist ein ganz tolles Medium für den reibungslosen Informations- und Kommunikationsfluss. Auf Basis der Software lässt sich räumlich und zeitlich unabhängig arbeiten.

Andreas MeierStadt Detmold - Schul-Informationstechnik

EGroupware ist mittlerweile ein unverzichtbares Medium in unserer Fraktionsarbeit. Vor allem die vielfältigen Möglichkeiten mobiler Nutzung, der unter EGroupware gespeicherten Daten, erlaubt einen schnelleren Informationsfluss und gewährleistet somit erhöhte Kommunikationsgeschwindigkeiten.

Olaf W. ReimannFraktion Bündnis 90/Die Grünen, Berlin